FSH-Studiengänge
2. Staatsexamen
- Inhalt
- Ablauf
- Dauer/Gebühr
- Information
Repetitorium
Startseite
Repetitorium (1. Examen)
Repetitorium (2. Examen)
Kontakt

Kontakt  |   Login    

Welche Arten der langfristigen Finanzierung gibt es?



Neben der Grundform des Darlehen und der speziellen Form des Schuldscheindarlehen, lässt sich die langfristige Finanzierung vor allem in Realkredite und Schuldverschreibungen unterteilen. Hinzu kommen noch Kredite von Spezialkreditinstituten. Diese Kredite sind an bestimmte Inhalte oder Rechte gebunden und lassen sich nach verschiedenen Formen gliedern. Die bekanntesten Realkredite sind Industriekredite, Wohnungsbaukredite, Schiffskredite und Kommunalkredite. Zu den Schuldverschreibungen zählen Industrieobligationen, Wandelschuldverschreibungen, Optionsschuldverschreibungen und Euro-Bonds. Kredite von Spezialkreditinstituten sind Kredite der Deutschen Ausgleichsbank, Kredite der Industriebank oder der Ausfuhrkredit-Gesellschaft, sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau.



< zurück weiter >
zurück zur Startseite

Kontakt
Dr. Unger             Fernrepetitorium

Telefon:
0681 / 390 5263

E-mail:
info@i-jura.de


Studienführer
Stellenangebote









Impressum
Datenschutz










 
 Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind © urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung der 1st Position GmbH ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Partner